Bremer Hörkino

Seit 2004 gibt es in Bremen die Kulturreihe „Bremer Hörkino“. Unser Anliegen ist vor allem die Förderung von Radiofeatures, aber auch die Lust auf das gemeinsame Zuhören. Gerade in Zeiten der Kostenminimierung sparen die öffentlich-rechtlichen Sender insbesondere Sendeformate wie das Feature ein. Radiofeatures stehen aber auch für Qualitätsjournalismus und den brauchen wir mehr denn je.

Ohne das Feature klänge es eintöniger, das öffentlich-rechtliche Radio. Denn diese Hörfunk-Gattung ist formal grenzenlos – sie kann wie eine gute Erzählung sein, eine aufregende Reportage, ein opulentes Hörbild, oder eine inszenierte Collage aus O-Tönen. Jeden ersten Mittwoch im Monat moderieren Beate Hoffmann und ich das Bremer Hörkino. In der Veranstaltung stellen wir ein Hörfunkfeature vor und diskutieren danach darüber mit den anwesenden Autorinnen und Autoren.

www.bremer-hoerkino.de

September 2025

Bremer Hörkino

Frau Mutter Mörderin

Die Kriminalisierung der Abtreibung in Polen. Feature von Maike Jebens und Agnieszka Pröfrock.  

DLF 2024

Oktober 2025

Bremer Hörkino

Long Covid und ME/CFS

Krimi um eine Krankheit. Feature von Nicolas Morgenroth.  

WDR 2022

November 2025

Bremer Hörkino

Mandelas Erben

Südafrikas junge Generation ringt um die Zukunft. Feature von Sabine Schmidt.  

Dlf 2024

Dezember 2025

Bremer Hörkino

Auf Tarnschuhen durch die Wüste

Vom Überleben in einer mexikanischen Narco-Hochburg. Feature von Ronja Mira Dittrich.  

Bayerischer Rundfunk 2023