Bremer Hörkino
Seit 2004 gibt es in Bremen die Kulturreihe „Bremer Hörkino“. Unser Anliegen ist vor allem die Förderung von Radiofeatures, aber auch die Lust auf das gemeinsame Zuhören. Gerade in Zeiten der Kostenminimierung sparen die öffentlich-rechtlichen Sender insbesondere Sendeformate wie das Feature ein. Radiofeatures stehen aber auch für Qualitätsjournalismus und den brauchen wir mehr denn je.
Ohne das Feature klänge es eintöniger, das öffentlich-rechtliche Radio. Denn diese Hörfunk-Gattung ist formal grenzenlos – sie kann wie eine gute Erzählung sein, eine aufregende Reportage, ein opulentes Hörbild, oder eine inszenierte Collage aus O-Tönen. Jeden ersten Mittwoch im Monat moderieren Beate Hoffmann und ich das Bremer Hörkino. In der Veranstaltung stellen wir ein Hörfunkfeature vor und diskutieren danach darüber mit den anwesenden Autorinnen und Autoren.
Oktober 2023
Von leeren Häusern und neuer Hoffnung
Alleinsein im Alter. Feature von Patrick Batarilo
November 2023
Der unvollendete Kampf der Petra Kelly
Feature von Vito Pinto
Dezember 2023
Einsamkeit inklusiv
Das andere Radioprojekt
-
Beate Hoffmann und Charly Kowalczyk. In der Mitte die Bronzefigur "Rüdi hört", der Featurepreis des Bremer Hörkinos, eine Skulptur von Zoppe Voskuhl. -
Feature-Preis Verleihung 2009 -
Feier zum 15. Geburtstag des Bremer Hörkinos -